Efeu-Seidenbiene
Colletes hederae
Aussehen
Die Efeu-Seidenbiene ist eine mittelgroße Solitärbiene mit einem warmen, rotbraunen Thorax und auffälligen orange-gelben Streifen auf dem Hinterleib, was sie farbenfroher macht als viele ihrer Verwandten. Weibchen sind etwas größer und behaarter und werden oft mit kleinen Honigbienen verwechselt.
Besonderheiten
Diese Biene hat nur eine Generation pro Jahr. Die Männchen erscheinen Ende August, die Weibchen im September, und beide bleiben bis November aktiv. Sie bevorzugen sandige oder lehmige Böden—auf sonnigen Hängen, Rasenflächen oder sogar Klippen—und bilden oft riesige Nistkolonien mit Tausenden von Gängen.
Interessante Fakten
Hoch spezialisiert lebt die Efeu-Seidenbiene fast ausschließlich vom Efeu (Hedera helix), dessen späte Blütezeit im Herbst perfekt zu ihrem Flugzeitpunkt passt. Wenn Efeu knapp ist, besucht sie auch andere Korbblütler. In den Niederlanden wurde sie 1997 erstmals in Maastricht nachgewiesen und hat sich seither über Westeuropa und darüber hinaus ausgebreitet. Zudem wird sie vom Ölkäfer Stenoria analis parasitiert, dessen Larven weibliche Pheromone nachahmen, um Männchen anzulocken—ein eindrucksvolles Beispiel natürlicher Täuschung.
Standort des BeeTotems
Marislaan Ecke Aloëlaan, im Maredijkviertel, nahe dem Hauptbahnhof Leiden, NL. Koordinaten: 52°16’66268 N – 4°48’70494 E.
BeeTotem und BienenHotel
BeeTotem & BienenHotel für die Efeu-Seidenbiene
Das BeeTotem für die Efeu-Seidenbiene ist ein luxuriöses Restaurant gefüllt mit „Powerfood“ produzierenden organismen. Sie funktioniert nach zirkulären Prinzipien: Im Inneren der BeeTotem bereiten Würmer nährstoffreiche „Cocktails“ aus Küchenabfällen, die von Gastfamilien geliefert werden. Durch kleine Öffnungen gelangen die Würmer in den Boden und reichern diesen direkt mit Nährstoffe an.
Dies kann zwei Effekte haben: Der für die Larven gesammelte Pollen und Nektar wird nährstoffreicher, wodurch die jungen Bienen kräftiger und widerstandsfähiger werden—möglicherweise entsteht so im nächsten Jahr eine gesündere Generation. Gleichzeitig senden die Pflanzen selbst stärkere Signale aus und ziehen Bestäuber aus größerer Entfernung an.
Da Efeu-Seidenbienen im Boden nisten, wurde in der Nähe ein BeeHotel für bodennistende Arten aufgestellt. Gemeinsam bilden BeeTotem und BeeHotel so einen vollständigen Lebensraum: Nahrung und Unterkunft Seite an Seite.
Durch die großzügige Pflanzung wichtiger Efeuarten (Hedera helix arborescens und Hedera colchica) sowie anderer Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und Nektar und Pollen für die Männchen liefern, entsteht ein maßgeschneidertes Biotop in der Nachbarschaft. Insgesamt gibt es jedoch noch viel zu erforschen.
Pflanzen für die Efeu-Seidenbiene

Gewöhnlicher Efeu
Latin | Hedera helix |
Environment | Sun / shadow |
Size | tot 25 m |
Bloom | September-November |
Lifespan | 100+ years |
Soil | Humus-rich, moist, well-drained soil |

Strauch-Efeu
Latin | Hedera helix arborescens |
Environment | Partial shade – shade |
Size | Shrub,1–2 m |
Bloom | Sept – Oct |
Lifespan | Perennial |
Soil | Moist, humus-rich |

Persische Klimop
Latin | Hedera colchica |
Environment | Partial shade – shade |
Size | 10–20 m |
Bloom | Sept – Oct |
Lifespan | Perennial |
Soil | Moist, humus-rich |

Gelber Zahntrost
Latin | Odontites luteus |
Environment | Sun |
Size | 20–50 cm |
Bloom | July – Sept |
Lifespan | Annual |
Soil | Dry, nutrient-poor |

Heidekraut
Latin | Calluna vulgaris |
Environment | Sun |
Size | 20–50 cm |
Bloom | Aug – Oct |
Lifespan | Perennial |
Soil | Acidic, sandy, nutrient-poor |

Savoyer Habichtskraut
Latin | Hieracium sabaudum |
Environment | Sun |
Size | 30–100 cm |
Bloom | July – Sept |
Lifespan | Perennial |
Soil | Dry, poor, sandy or rocky |

Kanadische goldrute
Latin | Solidago canadensis |
Environment | Sun |
Size | 1–2 m |
Bloom | Aug – Oct |
Lifespan | Perennial |
Soil | Moist, nutrient-rich |

Herbstzeitlose
Latin | Colchicum autumnale |
Environment | Partial shade |
Size | 10–30 cm |
Bloom | August-October |
Lifespan | Perennial, bulbous |
Soil | Moist, nutrient-rich |

Gallen-Sumach
Latin | Rhus chinensis |
Environment | Sun – partial shade |
Size | Shrub/tree, 5–10 m |
Bloom | June – July |
Lifespan | Perennial, deciduous |
Soil | Warm, well-drained |

Herfstleeuwentand
Latin | Scorzoneroides autumnalis |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 10–50 cm |
Bloom | June – Oct |
Lifespan | Perennial |
Soil | Grassland soils, moderately moist |

Katzenohr
Latin | Hypochaeris radicata |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 10–60 cm |
Bloom | June – Oct |
Lifespan | Perennial |
Soil | Sandy, grassy, well-drained |

Stranddistel
Latin | Eryngium maritimum |
Environment | Sun |
Size | 20–60 cm |
Bloom | July – Sept |
Lifespan | Perennial |
Soil | Sandy, coastal, well-drained |

Echter Dost
Latin | Origanum vulgare |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 30–80 cm |
Bloom | July – Sept |
Lifespan | Perennial |
Soil | Calcareous, well-drained |

Schmalblättriger Doppelsame
Latin | Diplotaxis tenuifolia |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 30–80 cm |
Bloom | May – Sept |
Lifespan | Perennial |
Soil | Well-drained, often dry |

Feld-Mannstreu
Latin | Eryngium campestre |
Environment | Sun |
Size | 30–80 cm |
Bloom | July – Aug |
Lifespan | Perennial |
Soil | Dry, sandy, calcareous |

Raublatt-Aster
Latin | Symphyotrichum novae-angliae |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 100–150 cm |
Bloom | August-October |
Lifespan | Perennial |
Soil | Moist, fertile |

Weißer Steinklee
Latin | Melilotus albus |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 50–150 cm |
Bloom | June – Sept |
Lifespan | Biennial to perennial |
Soil | Poor, dry or disturbed soils |

Weißklee
Latin | Trifolium repens |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 5–20 cm |
Bloom | May – Sept |
Lifespan | Perennial |
Soil | Moist, nutrient-rich |

Wiesen-Flockenblume
Latin | Centaurea jacea |
Environment | Sun – partial shade |
Size | 30–80 cm |
Bloom | June – Sept |
Lifespan | Perennial |
Soil | Moderately moist |
KARMAGOTCHI
Die Prinzipien hinter dem Karmagotchi leiten sich vom Tamagotchi ab, einem Tool, mit dem Hosts den aktuellen Pflegezustand von Pflanzen und Würmern im BeeTotem mühelos im Blick behalten können. Ein kontinuierliches Skript, das mit der lokalen Wetterstation verbunden ist, ruft Daten zu Temperatur und Niederschlag ab und reguliert das Tempo von 100 auf 0 %.
Die Nutzer haben Zugriff auf diese Schnittstelle und können nach dem Hinzufügen von Wasser oder Küchenabfällen alle anderen Nutzer durch einfaches Anklicken des Wasser- oder Futter-Symbols auf den neuesten Stand bringen.
STATUS

STATUS

Information
Über das Efeu-SeidenbieneTotem

QR-code
Dieser QR-Code ist auf der Informationstafel für das Ivy BeeTotem und auf der Informationstafel beim dazugehörigen BeeHotel abgebildet. Wer diesen Code mit seinem Smartphone scannt, wird zu dieser Webseite weitergeleitet, um weitere Informationen zu erhalten. Gleichzeitig werden sie ermutigt, Bienen zu beobachten, zu fotografieren und diese Fotos auf diese Seite hochzuladen. Alle, die sich daran beteiligen, unterstützen einen direkten Bewertungsprozess.

Für Nahrung/Pflanzen sorgen
Mittlerweile wissen wir, dass wir Bestäuber mit giftfreien und biologischen Pflanzen unterstützen müssen. Infolgedessen gibt es immer mehr Gärtnereien und Pflanzenschulen, die biologischen Anbau praktizieren. Wir teilen die Vision von Züchtern, die mit lokalen und einheimischen Genotypen arbeiten, um die Biodiversität in ihrer Ökozone zu fördern und einen Beitrag zu den weltweiten Naturschutzbemühungen zu leisten.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Pflanzen von der Jahreszeit und dem Lieferanten abhängt. Die besten Erfolgsaussichten haben Sie, wenn Sie vor oder zu Beginn jeder einzelnen Blütezeit (siehe oben) bestellen. Das Pflanzen von Samen ist ebenfalls eine Möglichkeit. Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen Bio-Pflanzen und -Samen bestellt werden können, die dann per Post geliefert werden. Nachstehend finden Sie einige Lieferanten.

Adoptiere einen RefuBee
Adoptiere eine Wildbiene und verwöhne sie mit ihren Lieblingsblumen. Mit jedem BeeTotem entsteht eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammen um eine bestimmte Bienenart in ihrer Nachbarschaft kümmern. Da es zu viele verschiedene Wildbienenarten gibt (zum Beispiel 104 in Amsterdam), ist es eigentlich unmöglich, ihnen allen gleichzeitig und überall zu helfen.
Im Jahr 2020 haben wir das erste BeeTotem ins Leben gerufen, um ein „Diversitäts- und Verteilungsprogramm” als Konzept zu etablieren. Wir haben Amsterdam in 104 verschiedene Zonen unterteilt, so viele wie es Wildbienen gibt. Durch Eingabe der Postleitzahl können Menschen ganz einfach herausfinden, welche RefuBee-Arten in verschiedenen Stadtteilen adoptiert werden können und welche Blumen für sie geeignet sind.

Address:
Amsterdam
Email us :
info@blindpainters.org
Call ons:
+31 6 553 563 43
Bee social
Information
Privacy