von hans kalliwoda | Sep. 12, 2023
In Innenstädten geht es den Bienen viel besser als auf dem Land – Straßen, Plätze und Stadtviertel sind verschiedenen Wildbienenarten gewidmet. Es ist kaum zu glauben, aber es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es den Bienen in den Innenstädten viel besser geht...
von hans kalliwoda | Sep. 12, 2023
Auf der Suche nach der präzisesten 3D-Scan-Einrichtung Europas stießen wir auf das Institut für Ökologische Netzwerke der Technischen Universität Darmstadt. Prompt vereinbarten wir einen Termin mit Michael, um mehreren Wissenschaftlern des Fachbereichs unser Konzept...
von hans kalliwoda | Sep. 12, 2023
Da wir ständig auf der Suche nach fortschrittlichen Menschen im Bereich der Stadtökologie in ganz Europa sind, haben sich unsere Wege glücklicherweise mit Gabino gekreuzt. Kurz darauf erhielten wir eine Einladung von Claudia Schnugg, einer externen Partnerin von Quo...
von hans kalliwoda | Sep. 11, 2023
Wir hatten die Ehre, eine Einladung zu einem Lobbying-Besuch im Bayerischen Landtag zu Gunsten von Wildbienen und Biodiversität zu erhalten. In der zweiten Session hatten wir die Gelegenheit, mit Christian Hierneis ein intensives Gespräch zu führen. Neben seiner...
von hans kalliwoda | Sep. 11, 2023
Sein Büro befindet sich zwar im Naturmuseum in Salzburg, aber am besten trifft man ihn bei einem Spaziergang am Donauufer während der Hauptflugzeit der Bestäuber oder vielleicht spätabends in einem traditionellen Biergarten. Sein Spezialgebiet sind Österreichs...